Bailey’s Coffee Glacé

Eigelb und 3 Esslöffel Zucker in eine Schüssel geben und rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Eiweiss separat zu Schnee schlagen. 1 Esslöffel Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Rahm separat schlagen und mit dem Eischnee auf die gerührte Masse in der Schüssel geben, sorgfältig darunterziehen. Bailey’s hinzufügen (Menge selbst bestimmen) und leicht verrühren. In eine Form füllen und mindestens 2-3 Stunden tiefkühlen. Vor dem Stürzen der Glace die Form
für kurze Zeit in heisses Wasser tauchen.

Rezept von Carole
1 Eigelb
4 Esslöffel Zucker
1 Eiweiss
Bailey’s Liqueur
2 dl Rahm


Weitere Kaffee-Rezepte für Sie

Irish Coffee

Das Kaffeeglas erwärmen, den Whiskey einfüllen, und den Zucker und den Kaffee beifügen. Dann den Schlagrahm auf den obersten Kaffeelayer kippen. (Nicht ohne den beigefügten Zucker ausprobieren, da nur dank dem Zucker der Schlagrahm obenauf schwimmt!!). Servieren und geniessen. Der Irish Coffee sollte getrunken werden, ohne den Rahm umzurühren. Rezept von Efa2 cl Irischen Whiskey1 Tasse starken Espresso2 Teelöffel Zucker2 Teelöffel Schlagrahm

Caffè Lungo

Ein gestreckter Espresso Beim Lungo wird einfach mehr Wasser durch eine Portion Kaffeepulver geschickt. Nicht so viel wie bei einem Café Crème, aber einiges mehr als bei einem Espresso. Der so gestreckte Kaffee schmeckt ganz anders, als wenn man auf einen klassischen Espresso einfach heisses Wasser als Verlängerung giessen würde. Aber Achtung: Zu lange Brühzeiten lassen den Kaffee bitter werden!

Mexikanischer Kaffee mit Schokolade und Muskat

Die dunkle Schokolade zerkleinern, in Krug geben, Kaffee zubereiten, in den Krug gießen und rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist, dann in Tassen verteilen. Den Rahm schlagen, auf den Kaffee geben, wenig Muskat darüberstreuen. Anstelle von Muskat kann man auch Zimt, Nelkenpulver oder Kardamom verwenden. 100g dunkle Schokolade1Portion Kaffee1 1/2 dl (150 ccm) Rahmwenig Muskat

Caffè Macchiato

Kaffeemenge 25-35 ml Tassenart dickwandige kleine Espressotasse aus Porzellan Kaffeesorte Espresso, ca. 6-7 g Brühzeit 18-22 Sekunden Einen Tupfer frisch geschäumter Milch auf den Kaffee geben.

Kosakenkaffee

In einem vorgewärmten Einspännerglas 4 cl Rotwein, 3 clWodka und einen kleinen Mokka mit flüssigem Zucker vermischen.

Café – Joghurt (à la Efa)

1l Milch pasteurisieren (auf 85° C aufwärmen) und bis ca.46 ° C abkühlen lassen (Wenn Pastmilch verwendet wird, Milchaufwärmen). 1 1/2 EL stichfestes Nature Yoghurt und je nach Geschmack2-4 EL Ice Coffee Instant (Migros) beimischen, Milch gut umrührenund bei genau 44°C in gut gewaschene, leicht vorgewärmteGläser umfüllen. Mit einer Wolldecke eingehüllt, wirddie Milch während mindestens 6 Stunden langsam abgekühlt,sodass sich die geimpften Bakterien optimal entwickeln können.Nachher im Kühlschrank lagern und jederzeit kalt servieren (evt.mit Müesli, Leinsamen, Haferflöckli, Früchten bereichern).Schlemm.