Nicht nur Franzosen mögen ihren Kaffee so.
Die Zubereitungsarten variieren je nach Geschmack und Grösse des verwendeten Trinkgefässes. Immer mit dabei ist sehr viel heisse, meist nur ein wenig aufgeschäumte Milch. Diese wird über einen verlängerten Espresso (Lungo), einen doppelten Espresso oder auch mal über starken Filterkaffee gegeben – et voila.
Serviert wird im typischen Bol, einer grossen, konischen Schale ohne Griff (in der Schweiz auch besser bekannt als ‘Chacheli’).
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
In einen kleinen Mokka 2 cl Mozartlikör geben, vermischen und einen Schlagobersgupf darauf setzen. Abschließend mit 1 Mokkalöffel grillierter Mandelsplitter (Karamel) garnieren.
Kaffeemenge ca. 50 mlTassenart Grosse KaffeetasseKaffeesorte Espresso, ca. 6-7 gBrühzeit 18-22 Sekunden Die Kaffeetasse mit heisser Milch bis zum Tassenrand auffüllen.
Kaffeemenge 125 mlTassenart Grosse KaffeetasseKaffeesorte Cafè Crème, 7-8 g oder Espresso 6-7 gBrühzeit 12-15 Sekunden
Kaffeemenge 25-35 ml Tassenart: Großes hitzebeständiges Glas ca. 180-200 ml Fassungsvermögen, Kaffeesorte: Espresso ca. 6-7 g, Brühzeit: 18-22 Sekunden. Das Glas zu ca. zwei Drittel mit heisser Milch füllen und anschliessend den Espresso eingiessen, vorzugsweise über die Rückseite eines Kaffeelöffels.
In einer kleinen Mokkaschale ein Stück Rahat sowie je eine Prise Kardamom, Zimt und Muskat mit sehr heißem, starken Kaffee übergießen. Heiß und schnell servieren.
1 Kaffee-Einheit mit doppelter Wassermenge, kalte Milch dazu servieren.