Espresso mit einem Spritzer Grappa, oder auch zwei Espressoliebhaber haben festgestellt, dass sich ein guter Espresso mit einem Schuss Grappa, Weinbrand oder auch Likör durchaus geniessen lässt.
Gerade die Italiener mögen Ihn, den ,korrigierten’ Espresso, meistens mit Grappa. Dabei lassen sich verschiedene Trinkarten feststellen. Die einen mischen Espresso und Grappa, andere wiederum trinken erst den Espresso und schütten dann den Grappa in die noch warme Espressotasse, an deren Rändern noch etwas Crema übriggeblieben ist.
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
In einem Stielglas einen kleinen, kalten Kaffee mit 2 cl Jamaica-Rum, einem halben Likörglas Orangen- oder Grapefruitsaft sowie Eiswürfeln und nach Geschmack mit Zucker vermischen. Mit einer Zitronenscheibe am Glasrand und einer Kirsche garnieren. Mit Trinkhalm servieren.
Schwarzer Kaffee im Glas (Henkelglas) mit viel Schlagobers und mit Staubzucker serviert.
1l Milch pasteurisieren (auf 85° C aufwärmen) und bis ca.46 ° C abkühlen lassen (Wenn Pastmilch verwendet wird, Milchaufwärmen). 1 1/2 EL stichfestes Nature Yoghurt und je nach Geschmack2-4 EL Ice Coffee Instant (Migros) beimischen, Milch gut umrührenund bei genau 44°C in gut gewaschene, leicht vorgewärmteGläser umfüllen. Mit einer Wolldecke eingehüllt, wirddie Milch während mindestens 6 Stunden langsam abgekühlt,sodass sich die geimpften Bakterien optimal entwickeln können.Nachher im Kühlschrank lagern und jederzeit kalt servieren (evt.mit Müesli, Leinsamen, Haferflöckli, Früchten bereichern).Schlemm.
Die Glace etwas weich werden lassen und – sofern Vanilleglace verwendet wird – den Kaffee mit zwei Esslöffeln heissem Wasser auflösen und daruntermischen. Mit dem Schwingbesen gut durchrühren und in hohe Gläser verteilen. Mit einer Haube leicht gesüsstem Schlagrahm überdecken und mit einer Mokkabohne garnieren. Rezept von Lexu400 g Vanilleglace mit 2 Teelöffel löslichem Kaffee oder400 g Mokkaglace1-2 dl RahmZucker nach Belieben4 Schokolade-Mokkabohnen (naja, für das Auge eben)
Die meisten Spezialitätencafés bauen auf einem Espresso auf. Ein guter Espresso läuft genau 20 Sekunden durch die Cafémaschine. Er hat ein kleines braunes Schäumchen das den ganzen Café abdeckt.
1/3 der Tasse wird mit frisch zubereitetem Espresso gefüllt.Etwas heisse Milch wird dazu gegossen. Zur Vollendung noch etwas geschäumteMilch und Schokoladenpulver über die heisse Milch.