Caffè con Panna
Kaffeemenge 25-35 ml
Tassenart Grosse, dickwandige Porzellantasse 180-200 ml
Kaffeesorte Espresso, ca. 6-7 g
Brühzeit 18-22 Sekunden
Schlagsahne auf den Kaffee geben und bis zum Tassenrand auffüllen.
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
Espresso
50 ml tintenschwarzer Kaffee (1 Kaffee-Einheit), am besten in einem Schluck getrunken.
Kaffee Salzkammergut
2 cl Nougatsauce und 2 cl Mokkalikör miteinander vermischen. Einen Verlängerten dazugeben und auf den Schlagobersgupf eine Kaffeebohne setzen.
Espresso
Die meisten Spezialitätencafés bauen auf einem Espresso auf. Ein guter Espresso läuft genau 20 Sekunden durch die Cafémaschine. Er hat ein kleines braunes Schäumchen das den ganzen Café abdeckt.
Cappuccino
Kaffeemenge 25-35 mlTassenart Dickwandige Cappuccinotasse (ca. 150-200 ml)Kaffeesorte Espresso, ca. 6-7 gBrühzeit 18-22 SekundenFrisch geschäumte Milch auf den Kaffee “schütteln”und bis zum Tassenrand auffüllen. Etwas Kakaopulver auf die geschäumte Milch streuen.
Kaffee Luz
Nehmen Sie ein hohes Glas und einen langstieligen Löffel. Geben Sie 1 – 2 Stücke Würfelzucker hinein. Darauf giessen Sie etwa 4 cl Birnenträsch (Trester). Und zum Schluss das ganze mit schwachem, schwarzen Kaffee (Filter) auffüllen. Heiss servieren und geniessen. Das Mischungsverhältnis und die Glasgrösse laden natürlich zum Experimentieren ein.
Cappuccinococktail mit Grappa – mit Alkohol (C2H50H)
Schichtweise servierenZubereitung für 2 PersonenZutaten: – 2 cl Grappa– 200 ml heisser Espresso– 2-4 TL Zucker– 200 ml Milch– Kakaopulver zum Bestäuben Den Grappa auf zwei hohe Gläser verteilen. Den Zucker im heissen Espresso vollständig auflösen. Zwei Drittel vom Espresso auf den Grappa giessen. Die Hälfte der Milch erwärmen und mit dem restlichen Espresso vermischen. Die Milch-Espresso-Mischung vorsichtig über einen langen Löffel in die Gläser laufen lassen oder ganz langsam hineingiessen. Auf diese Weise vermischen sich die Schichten nicht. Die restliche Milch mit Hilfe der Dampfdüse der Espressomaschine oder einem elektrischen Milchaufschäumer – Quirl aufschäumen und vorsichtig auf dem Espresso…