Kaffeemenge 25-35 ml
Tassenart Dickwandige Cappuccinotasse (ca. 150-200 ml)
Kaffeesorte Espresso, ca. 6-7 g
Brühzeit 18-22 Sekunden
Frisch geschäumte Milch auf den Kaffee “schütteln”
und bis zum Tassenrand auffüllen.
Etwas Kakaopulver auf die geschäumte Milch streuen.
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
Cappuccino auf Wiener Art, mit Milch und Sahne obendrauf Der Wiener liebt seinen verlängerten Espresso mit etwas heisser Milch drauf. Zum Abschluss wird das Getränk mit einer satten Sahnehaube bedeckt und nach belieben mit Schokoraspeln verziert.
Ein Drittel Espresso, ein Drittel gekochte Milch und ein Drittel Milchschaum. Oftmals erhält man Cappuccino in verfälschter Form, nämlich mit Schlagobers anstelle von Milchschaum, serviert.
Für die Zubereitung das Doppel-Kaffeesieb verwenden, da 12-14 Gramm Espressomehl gebraucht werden. Ein doppelter EspressoKaffeemenge 50-70 mlTassenart dickwandige kleine Espressotasse aus PorzellanKaffeesorte Espresso, ca. 12-14 gBrühzeit 18-22 Sekunden
In einem heißen Einspännerglas einen kleinen Mokka mit halbgeschlagenem Obers und 3 cl Schwarzwälder Kirsch auffüllen. Den Schwarzwälder Kirsch allerdings getrennt vom Kaffee servieren und erst vor dem Trinken in den Kaffee gießen.
Ein doppelter Espresso in einer großen Tasse oder in einem Glas. Gekochte Milch und ein wenig Schaum darüber gießen.
40g heiße Schokolade (abgekocht) und 2 cl Creme de Cacao mit einem kleine Mokka zubereiten. Auf das Ganze einen Schlagobersgupf setzen, mit einer Mokkabohne oder Praline garnieren.