Häferlkaffee
4-5 Kaffeelöffel Kaffee mit 1/4 l kaltem Wasser zum Kochen bringen, vom Feuer nehmen und zugedeckt 5 min ziehen lassen. Dann abseihen und mit heißer Milch servieren.
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
Schwarzwälder Kaffee
In einem heißen Einspännerglas einen kleinen Mokka mit halbgeschlagenem Obers und 3 cl Schwarzwälder Kirsch auffüllen. Den Schwarzwälder Kirsch allerdings getrennt vom Kaffee servieren und erst vor dem Trinken in den Kaffee gießen.
Café Royal
Weinbrand über ein Stück Zucker in vorgewärmte Tasse gießen und anzünden; mit heißem Kaffee löschen und umrühren.
Café Mélange oder Kaffee mit Schlagrahm
Er besteht aus einem Drittel Espresso, einem weiteren Drittel heisser Milch und viel Schlagrahm.
Fiaker
Schwarzer Kaffee in Wasserglas oder Schale, mit Kirschwasser oder Rum und mit einer Kirsche verfeinert.
Café – Joghurt (à la Efa)
1l Milch pasteurisieren (auf 85° C aufwärmen) und bis ca.46 ° C abkühlen lassen (Wenn Pastmilch verwendet wird, Milchaufwärmen). 1 1/2 EL stichfestes Nature Yoghurt und je nach Geschmack2-4 EL Ice Coffee Instant (Migros) beimischen, Milch gut umrührenund bei genau 44°C in gut gewaschene, leicht vorgewärmteGläser umfüllen. Mit einer Wolldecke eingehüllt, wirddie Milch während mindestens 6 Stunden langsam abgekühlt,sodass sich die geimpften Bakterien optimal entwickeln können.Nachher im Kühlschrank lagern und jederzeit kalt servieren (evt.mit Müesli, Leinsamen, Haferflöckli, Früchten bereichern).Schlemm.
Mexikanischer Kaffee mit Schokolade und Muskat
Die dunkle Schokolade zerkleinern, in Krug geben, Kaffee zubereiten, in den Krug gießen und rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist, dann in Tassen verteilen. Den Rahm schlagen, auf den Kaffee geben, wenig Muskat darüberstreuen. Anstelle von Muskat kann man auch Zimt, Nelkenpulver oder Kardamom verwenden. 100g dunkle Schokolade1Portion Kaffee1 1/2 dl (150 ccm) Rahmwenig Muskat