Melange
1 Kaffee-Einheit und doppelte Wassermenge, serviert mit heißer Milch.
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
Französischer Grog
Starker Kaffee , frisch aufgebrüht mit 250 ml französischen Rotwein und einem Esslöffel Zucker. Ein starker (Filter)Kaffee, frisch aufgebrüht mit einem Viertelliter Rotwein. Rotwein und Zucker unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Zucker aufgelöst ist. Dann den Kaffee beifügen und noch 2 – 3 Minuten köcheln lassen. In weiten Kaffeetassen oder Milchkaffeeschalen servieren.
Caffè sulla Forchetta – für den Backofen
Kaffee auf der Gabel Für 4 Personen Zubereitungszeit ca. 20 Minuten, Backzeit ca. 1 Stunde – 1 EL Mandelöl oder neutrales Öl– 4 Eier– 4 EL Zucker– 420 ml Milch– 60 ml starker Kaffee Den Backofen auf 180° vorheizen. Eine flache, ofenfeste Form mit dem Mandelöl ausstreichen. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Milch und den Kaffee unterrühren. Die Eiercreme in die vorbereitete Form füllen. Die Form in die Fettpfanne des Backofens stellen. Die Fettpfanne in den Ofen schieben, mit heissem Wasser füllen und die Eiercreme etwa 20 Minuten garen….
Caffé Latte
Ein doppelter Espresso in einer großen Tasse oder in einem Glas. Gekochte Milch und ein wenig Schaum darüber gießen.
Der Kapuziner
Cappuccino auf Wiener Art, mit Milch und Sahne obendrauf Der Wiener liebt seinen verlängerten Espresso mit etwas heisser Milch drauf. Zum Abschluss wird das Getränk mit einer satten Sahnehaube bedeckt und nach belieben mit Schokoraspeln verziert.
Mexikanischer Kaffee mit Zimt und Honig
Vermischen Sie den Kaffee, den Milchkaffee, den Honig, Kakao und Zimt in einem Mixer für eine Min. auf hoher Stufe. Servieren Sie den Mexikanischen Kaffee in Bechern und garnieren ihn mit einer Sahnehaube und Schokosplittern. Statt Espresso können Sie auch heissen starken Kaffee nehmen. Für 4 Personen:4 Tassen heißen Espresso3/4 Tassen Milchkaffee1/2 Tasse Honig2 EL ungezuckerten Kakao1 TL Zimtsüsse SahneSchokoladensplitter
Café Cortado
In einem kleinen Glas befindet sich dicke, süße Kondensmilch auf dem Boden und bildet einen farblichen Kontrast zum schwarzen Kaffee darüber. Es handelt sich bei dem Cortado nicht um Café solo mit etwas Kondensmilch! Der Cortado wird mit mehr Wasser zubereitet.