Mexikanischer Kaffee mit Zimt und Honig

Vermischen Sie den Kaffee, den Milchkaffee, den Honig, Kakao und Zimt in einem Mixer für eine Min. auf hoher Stufe. Servieren Sie den Mexikanischen Kaffee in Bechern und garnieren ihn mit einer Sahnehaube und Schokosplittern. Statt Espresso können Sie auch heissen starken Kaffee nehmen.

Für 4 Personen:
4 Tassen heißen Espresso
3/4 Tassen Milchkaffee
1/2 Tasse Honig
2 EL ungezuckerten Kakao
1 TL Zimt
süsse Sahne
Schokoladensplitter


Weitere Kaffee-Rezepte für Sie

Türkischer Kaffee

Feinstgemahlener Kaffee mit Zucker und Wasser im Kupfer- oder Messingkännchen aufkochen und samt dem Kaffeesatz servieren. Türkischer Kaffee soll schaumbedeckt und sehr heiß zum Gast kommen.

Café Barraquito

Ein Cortado, allerdings mit etwas Alkohol. Grundlage ist ein Cortado leche y leche mit viel Milchschaum. Dazu kommt ein kleines Stückchen Zitronenschale oder Limettenschale an den Glasrand oder auf den Glasboden. Auf den Milchschaum wird etwas Zimt gestreut. Zum Schluß gibt man einen süßen Likör dazu, meist Tia Maria oder Likör 43.

Caffè Lungo

Ein gestreckter Espresso Beim Lungo wird einfach mehr Wasser durch eine Portion Kaffeepulver geschickt. Nicht so viel wie bei einem Café Crème, aber einiges mehr als bei einem Espresso. Der so gestreckte Kaffee schmeckt ganz anders, als wenn man auf einen klassischen Espresso einfach heisses Wasser als Verlängerung giessen würde. Aber Achtung: Zu lange Brühzeiten lassen den Kaffee bitter werden!

Kaffee Premiere

2 cl Feigenlikör mit 1 Kaffeelikör Vanillezucker gut vermischen; einen großen Mokka dazu geben und auf das Ganze einen Schlagobersgupf setzen.

Kaiser Melange

Einen großen Mokka mit frischem Eidotter (anstelle von Milch) verrühren. Cognac oder Weinbrand, Honig.