Für den Teig Wasser, Butter, Salz und Zucker aufkochen. Vom Feuer nehmen. Das gesiebte Mehl, alles auf einmal, dazugeben und rühren, bis sich die Masse vom Pfannenrand löst. Etwas auskühlen lassen, dann das Ei dazugeben und rühren, bis der Teig gleichmässig und glänzend ist. In einem Dressiersack mit glatter Tülle
füllen und auf ein leicht gefettetes Blech ca. 6 cm lange Streifen spritzen. Diese im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Noch während fünf Minuten im abgestellten Ofen stehen lassen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Für die Füllung Cremepulver, Milch und Kaffee unter Rühren 1-2 Minuten kochen. Auskühlen lassen. Für die Glasur Kaffee im Wasser auflösen und mit dem Puderzucker verrühren. Rühren, bis die Masse dickflüssig, glatt und glänzend ist. Sofort auf die der Länge nach aufgeschnittenen Eclairs streichen und fest werden lassen. Vor dem Servieren mit der Mokkacreme füllen.
Rezept von Lexu
Teig:
1dl Wasser
25g Butter
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zucker
50g Mehl
1 Ei
Füllung:
1/2 Beutel Vanillecremepulver
2 dl Milch
2 Teelöffel löslicher Kaffee
Glasur:
125g Puderzucker
2 Teelöffel löslicher Kaffee
2 Esslöffel heisses Wasser
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
Die meisten Spezialitätencafés bauen auf einem Espresso auf. Ein guter Espresso läuft genau 20 Sekunden durch die Cafémaschine. Er hat ein kleines braunes Schäumchen das den ganzen Café abdeckt.
Ein erfrischendes SommergetränkZubereitung für 2 Personen Die Zutaten: – 50 g Sahne– 2 Kugeln Vanilleeis– ca. 1/4l kalter, starker Kaffee– 2 cl Mandelsirup oder Amaretto– Mandelsplitter und Schokospäne zum Garnieren Für den Eiskaffee die Sahne mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerätcremig aufschlagen. Das Vanilleeis auf 2 grosse Gläser verteilen.Den Kaffee mit dem Mandelsirup oder Amaretto…
1 Kaffee-Einheit mit kleiner Wassermenge, erhält die Farbe durch Obers bzw. Milch.
In einem Stielglas einen kleinen, kalten Kaffee mit 2 cl Jamaica-Rum, einem halben Likörglas Orangen- oder Grapefruitsaft sowie Eiswürfeln und nach Geschmack mit Zucker vermischen. Mit einer Zitronenscheibe am Glasrand und einer Kirsche garnieren. Mit Trinkhalm servieren.
Ein Cortado, allerdings mit etwas Alkohol. Grundlage ist ein Cortado leche y leche mit viel Milchschaum. Dazu kommt ein kleines Stückchen Zitronenschale oder Limettenschale an den Glasrand oder auf den Glasboden. Auf den Milchschaum wird etwas Zimt gestreut. Zum Schluß gibt man einen süßen Likör dazu, meist Tia Maria oder Likör 43.
Großer Mokka mit 2 cl Créme de Menthe (ev. frische Pfefferminze).