Mokka-Eclairs

Für den Teig Wasser, Butter, Salz und Zucker aufkochen. Vom Feuer nehmen. Das gesiebte Mehl, alles auf einmal, dazugeben und rühren, bis sich die Masse vom Pfannenrand löst. Etwas auskühlen lassen, dann das Ei dazugeben und rühren, bis der Teig gleichmässig und glänzend ist. In einem Dressiersack mit glatter Tülle
füllen und auf ein leicht gefettetes Blech ca. 6 cm lange Streifen spritzen. Diese im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Noch während fünf Minuten im abgestellten Ofen stehen lassen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.

Für die Füllung Cremepulver, Milch und Kaffee unter Rühren 1-2 Minuten kochen. Auskühlen lassen. Für die Glasur Kaffee im Wasser auflösen und mit dem Puderzucker verrühren. Rühren, bis die Masse dickflüssig, glatt und glänzend ist. Sofort auf die der Länge nach aufgeschnittenen Eclairs streichen und fest werden lassen. Vor dem Servieren mit der Mokkacreme füllen.

Rezept von Lexu
Teig:
1dl Wasser
25g Butter
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zucker
50g Mehl
1 Ei

Füllung:
1/2 Beutel Vanillecremepulver
2 dl Milch
2 Teelöffel löslicher Kaffee

Glasur:
125g Puderzucker
2 Teelöffel löslicher Kaffee
2 Esslöffel heisses Wasser


Weitere Kaffee-Rezepte für Sie

Caffè Lungo

Ein gestreckter Espresso Beim Lungo wird einfach mehr Wasser durch eine Portion Kaffeepulver geschickt. Nicht so viel wie bei einem Café Crème, aber einiges mehr als bei einem Espresso. Der so gestreckte Kaffee schmeckt ganz anders, als wenn man auf einen klassischen Espresso einfach heisses Wasser als Verlängerung giessen würde. Aber Achtung: Zu lange Brühzeiten lassen den Kaffee bitter werden!

Kosakenkaffee

In einem vorgewärmten Einspännerglas 4 cl Rotwein, 3 clWodka und einen kleinen Mokka mit flüssigem Zucker vermischen.

Verlängerter

1 Kaffee-Einheit mit doppelter Wassermenge, kalte Milch dazu servieren.

Café Royal

Weinbrand über ein Stück Zucker in vorgewärmte Tasse gießen und anzünden; mit heißem Kaffee löschen und umrühren.

Der Kapuziner

Cappuccino auf Wiener Art, mit Milch und Sahne obendrauf Der Wiener liebt seinen verlängerten Espresso mit etwas heisser Milch drauf. Zum Abschluss wird das Getränk mit einer satten Sahnehaube bedeckt und nach belieben mit Schokoraspeln verziert.

Caffè con Panna

Kaffeemenge 25-35 ml Tassenart Grosse, dickwandige Porzellantasse 180-200 mlKaffeesorte Espresso, ca. 6-7 gBrühzeit 18-22 Sekunden Schlagsahne auf den Kaffee geben und bis zum Tassenrand auffüllen.