Klimaneutralität bei MOCINO
Im Herstellungsprozess und beim Transport von Kaffee fallen unweigerlich Treibhausgasemissionen an. Aus diesem Grund haben wir die Emissionen, die durch die Produktion unserer Produkte verursacht werden, erfassen lassen und durch den Erwerb von insgesamt 62 Klimaschutzzertifikaten für das Jahr 2022 ausgeglichen. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein Windenergieprojekt in Mexiko, das unter der Hoheit der Vereinten Nationen durch CER zertifiziert wurde. Auf Basis der ermittelten Werte und durch den Kauf der entsprechenden Menge an Klimazertifikaten wurden unsere Produkte klimaneutral gestellt. Für die Kompensation unserer Treibhausgase haben wir die Auszeichnung „klimaneutrale Produkte“ durch die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG erhalten.
Konkret beträgt unser CO2-Produktfußabdruck ca. 62 Tonnen CO2 äquivalente Schadstoffe pro Jahr. Zur Einordnung: Aufgrund des biologischen Anbaus unserer Kaffees sind die Emissionen durch den Verzicht auf Agrochemie grundsätzlich bereits deutlich geringer als bei konventionellem Kaffee. Zudem gibt es in Guatemala keinerlei künstliche Bewässerung (sondern nur natürliches Regenwasser) und es werden keine Erntemaschinen eingesetzt, da Kultivierung und Ernte per Hand erfolgen. Bei der Weiterverarbeitung des Rohkaffees in Deutschland arbeiten wir mit Niehoffs Kaffeerösterei zusammen, die an ihrem Standort in Gronau vollständig klimaneutral produziert, indem produktionsbedingte CO2-Emissionen durch den Kauf von Kompensationszertifikaten ausgeglichen werden. Und auch beim Versand unseres Kaffees durch DHL „GOGREEN“ werden die anfallenden Emissionen durch Finanzierung international anerkannter Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt ausgeglichen.
Wiederverwertung von Verkaufsverpackungen
Darüber hinaus haben wir durch Teilnahme am Dualen System für die Verwertung von Verkaufsverpackungen („Der Grüne Punkt“) 169 Kg CO2-Äquivalente eingespart. Das entspricht der Menge CO2, die 169 m2 Wald in einem Jahr der Luft entziehen kann.
