Café – Joghurt (à la Efa)

1l Milch pasteurisieren (auf 85° C aufwärmen) und bis ca.
46 ° C abkühlen lassen (Wenn Pastmilch verwendet wird, Milch
aufwärmen). 1 1/2 EL stichfestes Nature Yoghurt und je nach Geschmack
2-4 EL Ice Coffee Instant (Migros) beimischen, Milch gut umrühren
und bei genau 44°C in gut gewaschene, leicht vorgewärmte
Gläser umfüllen. Mit einer Wolldecke eingehüllt, wird
die Milch während mindestens 6 Stunden langsam abgekühlt,
sodass sich die geimpften Bakterien optimal entwickeln können.
Nachher im Kühlschrank lagern und jederzeit kalt servieren (evt.
mit Müesli, Leinsamen, Haferflöckli, Früchten bereichern).
Schlemm.


Weitere Kaffee-Rezepte für Sie

Mokka-Eclairs

Für den Teig Wasser, Butter, Salz und Zucker aufkochen. Vom Feuer nehmen. Das gesiebte Mehl, alles auf einmal, dazugeben und rühren, bis sich die Masse vom Pfannenrand löst. Etwas auskühlen lassen, dann das Ei dazugeben und rühren, bis der Teig gleichmässig und glänzend ist. In einem Dressiersack mit glatter Tüllefüllen und auf ein leicht gefettetes Blech ca. 6 cm lange Streifen spritzen. Diese im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Noch während fünf Minuten im abgestellten Ofen stehen lassen, dann herausnehmen und auskühlen lassen. Für die Füllung Cremepulver, Milch und Kaffee unter Rühren 1-2 Minuten kochen. Auskühlen lassen….

Cafè Corretto – mit Alkohol (C2H50H)

Espresso mit einem Spritzer Grappa, oder auch zwei Espressoliebhaber haben festgestellt, dass sich ein guter Espresso mit einem Schuss Grappa, Weinbrand oder auch Likör durchaus geniessen lässt. Gerade die Italiener mögen Ihn, den ,korrigierten’ Espresso, meistens mit Grappa. Dabei lassen sich verschiedene Trinkarten feststellen. Die einen mischen Espresso und Grappa, andere wiederum trinken erst den Espresso und schütten dann den Grappa in die noch warme Espressotasse, an deren Rändern noch etwas Crema übriggeblieben ist.

Doppelmokka

2 Kaffee-Einheiten und doppelte Wassermenge.

Persischer Kaffee

In einer kleinen Mokkaschale ein Stück Rahat sowie je eine Prise Kardamom, Zimt und Muskat mit sehr heißem, starken Kaffee übergießen. Heiß und schnell servieren.

Kleiner Brauner

1 Kaffee-Einheit mit kleiner Wassermenge, erhält die Farbe durch Obers bzw. Milch.

French Hot Coffee

Den Calvados und den Grand Marnier erhitzen, aber nicht aufkochen lassen. In ein feuerfestes Glas umfüllen. Den Zucker dazugeben, mit heissem Kaffee auffüllen, umrühren und die Sahne auf die Oberfläche laufen lassen. Gleich servieren und natürlich geniessen. Mit Calvados und Grand MarnierFür 1 Person:– 2-3 cl Calvados– 1-2 cl Grand Marnier– brauner Zucker nach Geschmack– 1 Tasse frisch aufgebrühten Kaffee– etwas Sahne