1l Milch pasteurisieren (auf 85° C aufwärmen) und bis ca.
46 ° C abkühlen lassen (Wenn Pastmilch verwendet wird, Milch
aufwärmen). 1 1/2 EL stichfestes Nature Yoghurt und je nach Geschmack
2-4 EL Ice Coffee Instant (Migros) beimischen, Milch gut umrühren
und bei genau 44°C in gut gewaschene, leicht vorgewärmte
Gläser umfüllen. Mit einer Wolldecke eingehüllt, wird
die Milch während mindestens 6 Stunden langsam abgekühlt,
sodass sich die geimpften Bakterien optimal entwickeln können.
Nachher im Kühlschrank lagern und jederzeit kalt servieren (evt.
mit Müesli, Leinsamen, Haferflöckli, Früchten bereichern).
Schlemm.
Weitere Kaffee-Rezepte für Sie
Schwarzer Kaffee in Wasserglas oder Schale, mit Kirschwasser oder Rum und mit einer Kirsche verfeinert.
Der Cortado erhält sowohl gesüßte Kondensmilch wie auch erhitzte normale Milch.
In einen kleinen Mokka einen halben Löffel Rohzucker geben und das Ganze mit 2 cl einer Mischung aus Orangenpunsch und Jamaica-Rum verrühren. Auf den Kaffee eine Schlagobershaube setzen, mit 1/2 Mokkalöffel geriebener Haselnüsse bestreuen.
Ein erfrischendes SommergetränkZubereitung für 2 Personen Die Zutaten: – 50 g Sahne– 2 Kugeln Vanilleeis– ca. 1/4l kalter, starker Kaffee– 2 cl Mandelsirup oder Amaretto– Mandelsplitter und Schokospäne zum Garnieren Für den Eiskaffee die Sahne mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerätcremig aufschlagen. Das Vanilleeis auf 2 grosse Gläser verteilen.Den Kaffee mit dem Mandelsirup oder Amaretto mischen und darübergiessen. Beide Gläser mit einer Sahnehaube garnieren und mit Mandelsplitternund Schokospänen garnieren.
Kaffeemenge 25-35 ml Tassenart Grosse, dickwandige Porzellantasse 180-200 mlKaffeesorte Espresso, ca. 6-7 gBrühzeit 18-22 Sekunden Schlagsahne auf den Kaffee geben und bis zum Tassenrand auffüllen.
1/3 der Tasse wird mit frisch zubereitetem Espresso gefüllt.Etwas heisse Milch wird dazu gegossen. Zur Vollendung noch etwas geschäumteMilch und Schokoladenpulver über die heisse Milch.