Café Pucci – mit Alkohol (C2H50H)

Heisser Tip für kühle Tage

Für eine Tasse:
– 1 cl brauner Rum
– 1 cl Mandellikör
– 1 TL Zucker
– 1 heisser doppelter Espresso (etwa 80ml)

Den Rum und den Mandellikör in eine Tasse geben den Zucker unter Rühren darin auflösen. Den doppelten Espresso über die Rum-Likör-Mischung giessen und gleich servieren.

Sie können anstelle des Mandellikörs einen Orangenlikör in den Espresso geben. Das verleiht dem kleinen schwarzen die fruchtige Note. Und wer es etwas stärker mag, nimmt statt Rum und Likör einen guten Obstler.


Weitere Kaffee-Rezepte für Sie

Kleiner Mokka

1 Kaffee-Einheit, kleine Wassermenge (1/16 l) – serviert in der Mokkaschale.

Steuermannskaffee

An einer Orangenschale 4-5 Stück Würfelzucker reiben. Gewürznelken, Zimt, Orangenschale und 4 cl Rum erhitzen, ins Einspännerglas seihen und mit heißem Kaffee auffüllen. Eventuell noch Würfelzucker zum Nachsüßen servieren.

Pharisäer

Großer Mokka mit 4 cl Rum und Schlagobers, im Spezialglas serviert.

Eiskaffee

Den Zucker im frisch gebrühten Kaffee auflösen und diesen möglichst schnell abkühlen (Wasserbad und Tiefkühler). Das Eis hinzugeben und entweder klassisch auslöffeln oder nach Belieben mit dem Kaffee verrühren, bis eine cremige Konsistenzerreicht ist (nach Belieben). Zutaten pro PersonKaffeemenge: 2 Portionen Wassermenge: eine normale Kaffeetasse (125 ml)Eismenge: 3 grosse Kugeln VanilleeisZuckermenge: nach Belieben, ca. 12 g

Café Royal

Weinbrand über ein Stück Zucker in vorgewärmte Tasse gießen und anzünden; mit heißem Kaffee löschen und umrühren.

Latte Macchiato

Kaffeemenge 25-35 ml Tassenart: Großes hitzebeständiges Glas ca. 180-200 ml Fassungsvermögen, Kaffeesorte: Espresso ca. 6-7 g, Brühzeit: 18-22 Sekunden. Das Glas zu ca. zwei Drittel mit heisser Milch füllen und anschliessend den Espresso eingiessen, vorzugsweise über die Rückseite eines Kaffeelöffels.